Arbeitsplatte Höhe: Was wirklich zählt bei Küchen- und Badezimmereinbau

Die Arbeitsplatte Höhe, die vertikale Position der Oberfläche, an der du Kochen, Waschen oder Arbeiten tust. Auch bekannt als Arbeitshöhe, ist sie kein beliebiges Maß – sie bestimmt, ob du morgens mit einem verspannten Rücken aufwachst oder dich wohlfühlst. Viele denken, 90 cm ist der Standard – und das stimmt nur für die durchschnittliche Person. Aber was, wenn du 1,60 m oder 1,85 m groß bist? Dann wird die Standardhöhe zur Qual. Die richtige Höhe passt nicht ins Bild – sie passt zu dich.

Die Küchenarbeitshöhe, die optimale Höhe für Kochen und Vorbereiten berechnet sich einfach: Nimm deine Körpergröße, teile sie durch zwei und addiere 5 cm. Ein Mensch mit 170 cm sollte also etwa 85 cm Arbeitsplatte haben. Das ist kein Mythos – das ist Biomechanik. Und wer das ignoriert, zahlt später mit Rückenschmerzen, verschwendeter Zeit und Frust. In der Badezimmerarbeitsplatte, der Fläche vor Waschbecken oder Waschmaschine ist die Höhe noch kritischer: Hier geht’s nicht um Kochen, sondern um Waschen, Zähneputzen, Rasieren. Eine zu hohe Platte zwingt dich zum Aufstehen, eine zu niedrige zum Buckeln – beides ist unnötig. Bei Kindern, Senioren oder Menschen mit Mobilitätseinschränkungen wird diese Höhe zur Frage der Selbstständigkeit.

Du siehst: Es geht nicht um Modetrends oder Design-Instagram-Fotos. Es geht um Funktion. Und Funktion bedeutet: maßgefertigt. Kein Standard-Regal aus dem Baumarkt passt perfekt zu dir. Deshalb arbeiten Tischler mit dir – nicht gegen dich. Sie messen, fragen, testen. Sie schauen, wie du stehst, wie du dich bewegst, wo du deine Hände hinstellst. Das ist der Unterschied zwischen einer Arbeitsplatte und einer Arbeitsfläche, die zu dir passt.

Immer wieder sehen wir in den Beiträgen unten, wie Menschen mit falschen Höhen kämpfen – ob beim Einbau von Küchen, beim Umbau von Bädern oder bei der Renovierung alter Wohnungen. Die Lösungen sind nicht teuer, aber sie brauchen Aufmerksamkeit. In den folgenden Artikeln findest du konkrete Beispiele, wie andere die richtige Höhe gefunden haben, welche Fehler sie gemacht haben und wie du sie vermeidest. Keine Theorie. Nur echte Erfahrungen – von Leuten, die es schon ausprobiert haben.