Blauer Engel: Was ist das und warum er für Innentüren wichtig ist
Wenn du eine neue Innentür kaufst, solltest du auf das Blauer Engel, ein deutsches Umweltzeichen für Produkte mit niedrigen Schadstoffemissionen und nachhaltiger Herstellung. Es ist kein simples Logo – es ist ein verlässlicher Hinweis darauf, dass das Produkt nicht nur gut aussieht, sondern auch gesund für dich und die Umwelt ist. Viele Türen, besonders günstige, enthalten Klebstoffe, Lacke oder Spanplatten, die über Monate oder Jahre Schadstoffe abgeben. Das führt zu unangenehmen Gerüchen und kann langfristig die Luft in deinem Zuhause belasten. Der Blaue Engel garantiert: Keine giftigen Dämpfe, keine ungesunden Chemikalien – nur saubere Materialien, die du ohne Bedenken in Schlafzimmer, Kinderzimmer oder Wohnzimmer einbauen kannst.
Der Blaue Engel gilt nicht nur für Holz, sondern auch für die gesamte Türkonstruktion: Zarge, Beschläge, Kleber, Oberflächen. Ein Türhersteller, der das Siegel trägt, muss nachweisen, dass er auf Lösungsmittel verzichtet, recyceltes Holz nutzt und die Produktion energieeffizient gestaltet. Das ist kein Marketing-Gimmick – das ist echte Transparenz. In Österreich und Deutschland gibt es immer mehr Tischler, die bewusst auf diese Standards setzen. Du findest sie nicht nur in großen Baumärkten, sondern auch bei lokalen Handwerkern, die Wert auf Qualität legen. Wenn du deine Tür selbst einbaust oder einen Handwerker beauftragst, frag einfach: "Trägt die Tür das Blaue Engel-Siegel?" – das spart dir später Ärger und teure Luftmessungen.
Warum ist das wichtig? Weil du deine Gesundheit nicht mit einem billigen Design opfern solltest. Eine Tür mit Blauer Engel-Zertifizierung ist nicht nur sauberer, sie hält auch länger. Weniger Schadstoffe bedeuten weniger Abnutzung durch chemische Reaktionen. Und wenn du später renovierst, kannst du die Tür recyceln, ohne Giftmüll zu hinterlassen. Das ist kein Trend – das ist Verantwortung. In den Artikeln unten findest du konkrete Beispiele, wo du solche Türen findest, wie du das Siegel erkennst und warum es sich lohnt, etwas mehr auszugeben – für eine Tür, die nicht nur schön ist, sondern auch richtig ist.