Eigenkapitalquote: Was sie bedeutet und wie sie deine Immobilienfinanzierung beeinflusst

Die Eigenkapitalquote, der Anteil des eigenen Geldes am Gesamtkaufpreis einer Immobilie ist nicht nur eine Zahl auf einem Papier – sie entscheidet, ob du einen Krieg bekommst oder ob die Bank dir die Tür öffnet. Je höher deine Eigenkapitalquote, desto geringer das Risiko für die Bank – und desto besser deine Zinsen. Sie ist der wichtigste Hebel, den du hast, bevor du auch nur einen Cent an Bankgebühren zahlst. Auch bekannt als Finanzierungsquote, zeigt sie, wie viel du wirklich selbst in dein Zuhause steckst – und wie viel du dir von der Bank leihst.

Diese Zahl hängt direkt mit dem Beleihungsauslauf, dem Verhältnis von Kreditbetrag zu Beleihungswert der Immobilie zusammen. Wenn du 30 % Eigenkapital einbringen kannst, liegt der Beleihungsauslauf bei 70 %. Und genau das bestimmt, ob du 2,5 % oder 4,5 % Zinsen zahlst. Banken sehen eine Eigenkapitalquote unter 20 % als Risiko – und reagieren mit höheren Zinsen, strengeren Prüfungen oder sogar Ablehnungen. Wer dagegen 40 % oder mehr selbst bezahlt, hat oft freie Hand bei der Verhandlung. Es geht nicht um perfekte Zahlen – es geht darum, dass du mit deinem eigenen Geld zeigst, dass du ernsthaft bist. Das ist kein theoretisches Konzept aus einem Finanzbuch – das ist Alltag in der Kreditabteilung.

Und das hat Auswirkungen auf alles, was danach kommt: auf die Kreditbedarf, die Gesamtsumme, die du von der Bank brauchst, auf die Laufzeit, auf die Tilgung und sogar auf die Kosten für den Energieausweis oder die Renovierung. Wenn du wenig Eigenkapital hast, musst du mehr leihen – und das macht dich anfällig für Zinsschwankungen, unerwartete Kosten oder schlechte Renovierungspreise. Du kannst dann nicht mehr so frei entscheiden, ob du jetzt die Fenster austauschst oder erst in zwei Jahren. Die Eigenkapitalquote ist also nicht nur eine Zahl – sie ist dein Spielraum, deine Freiheit, dein Sicherheitspolster.

In den Artikeln unten findest du konkrete Beispiele, wie andere ihre Eigenkapitalquote verbessert haben, wie sie den Beleihungsauslauf berechnet haben und warum einige mit 10 % Eigenkapital scheiterten – während andere mit 35 % die besten Konditionen bekamen. Keine Theorie. Nur Zahlen, Erfahrungen und was wirklich zählt, wenn es um dein Zuhause geht.