Gartenwasseranschluss winterfest: So schützen Sie Ihre Leitungen vor Frostschäden

Ein Gartenwasseranschluss, eine Außenwasserleitung, die von der Hausinstallation zum Garten führt. Auch bekannt als Außenwasserhahn, ist er im Winter eine der häufigsten Ursachen für Wasserschäden im Haus. Wenn das Wasser in der Leitung gefriert, dehnt es sich aus – und reißt das Rohr auf. Das passiert nicht nur bei Minusgraden, sondern auch bei längeren Frostperioden, selbst wenn es nur kurz unter null ist. Viele Hausbesitzer denken, sie hätten alles abgedreht – doch oft bleibt Wasser in der Leitung stecken. Und das ist das Problem.

Ein Wasserhahn, der an der Außenwand montiert ist und zur Bewässerung dient muss nicht nur abgestellt, sondern auch entleert, das vollständige Abfließen des Wassers aus der Leitung, um Frostschäden zu verhindern. Das geht einfach: Zuerst den Hahn im Haus abdrehen – nicht nur den Außenhahn. Dann den Außenhahn öffnen, damit das restliche Wasser herausläuft. Bei älteren Anlagen hilft ein Ablassschraube unten an der Leitung. Ohne das Entleeren bleibt Wasser zurück. Und das gefriert. Selbst wenn der Hahn abgedreht ist. Ein Frostschutz, eine Maßnahme, um Wasserleitungen vor Schäden durch Vereisung zu schützen ist also kein Luxus – er ist Pflicht. Und er kostet nichts, wenn man es rechtzeitig macht.

Isolierhüllen aus Schaumstoff oder spezielle Heizkabel helfen, aber nur, wenn die Leitung vorher leer ist. Ein Heizkabel an einer vollen Leitung bringt nichts – das Wasser gefriert trotzdem. Und wer glaubt, ein paar Lagen Zeitungspapier reichen, irrt. Die meisten Materialien halten nur bei leichten Minusgraden. Bei längerem Frost, wie er in Österreich und Deutschland immer häufiger vorkommt, reicht das nicht. Die beste Lösung? Entleeren. Dann abdecken. Dann vergessen. Kein Wasser. Kein Frost. Kein Schaden. In den Beiträgen unten finden Sie konkrete Anleitungen, welche Werkzeuge wirklich helfen, wie Sie Ihre Leitung prüfen, und was Sie im Herbst unbedingt tun müssen – damit Sie im Frühling keinen nassen Keller und keine teure Reparatur haben.