Tischler & Schreiner – Alles, was du zu Türen und Möbeln wissen musst
Ob du eine neue Zimmertür einbauen, eine maßgefertigte Tür bestellen oder ein eigenes Möbelstück planen willst – hier bekommst du sofort umsetzbare Infos. Wir zeigen dir, wo du sparen kannst, welche Maße wirklich wichtig sind und welche Fehler du vermeiden solltest.
Preise für Türen 2025 – Was kostet wirklich?
Im letzten Jahr haben wir die Preise für Standard‑Zimmertüren, hochwertige Massivholztüren und spezielle Maßanfertigungen verglichen. Eine einfache Innentür aus MDF liegt heute bei etwa 120‑150 €, während eine massive Eichentür schnell 400 € überschreiten kann. Die Montage kostet meist zwischen 50 € und 100 €, wenn du keinen Profi brauchst.
Der größte Preisfaktor ist das Material. Kunststoff‑ und Laminattüren sind billig, aber nicht so langlebig wie Massivholz. Wenn du Glaselemente oder besondere Beschläge willst, rechne mit zusätzlichen 50‑200 € pro Tür. Der Trick: Kombiniere ein günstiges Grundmodell mit hochwertigen Beschlägen – das spart Geld und sieht trotzdem top aus.
Maßanfertigungen und DIY – So geht's ohne Stress
Du hast ungewöhnliche Maße oder willst ein Design, das kein Standard‑Hersteller bietet? Dann ist eine Maßanfertigung vom Tischler oder Schreiner die Lösung. Wichtig ist, dass du die exakten Maße hast. Miss die Zarge, das Rohbaumaß und das Türblatt selbst – wir haben dazu eine Checkliste:
- Breite innen (Zargenbreite)
- Höhe innen (Zargenhöhe)
- Plattenstärke (je nach Material 35‑45 mm)
- Öffnungsrichtung (links/rechts)
Viele Handwerkspartner bieten einen Aufmaß‑Service an. Das kostet meist 20‑30 €, aber erspart dir Fehler, die schnell 100 € mehr kosten können. Wenn du selbst messen willst, benutze ein gutes Bandmaß, notiere alles schriftlich und erstelle eine Skizze. So hast du beim Gespräch mit dem Schreiner eine klare Basis.
Selbst schrauben kannst du die Zarge leichter selbst einbauen, wenn du ein paar Grundwerkzeuge hast: Bohrmaschine, Wasserwaage, Hammer und Anker. Die wichtigsten Schritte sind: Rahmen ausrichten, mit Dübeln fixieren, Türblatt einsetzen und zuletzt die Beschläge montieren. Unsere Schritt‑für‑Schritt‑Anleitung führt dich durch jeden Punkt – du sparst bis zu 150 € an Arbeitskosten.
Ein häufiger Fehler beim Selbermachen ist das Vergessen der Türschwelle. Ohne richtige Schwelle entsteht ein unschönes Loch und es kann leicht ziehen. Achte also darauf, die Schwelle passend zu deiner Zarge zu wählen und fest zu verankern.
Zusammengefasst: Preise für Türen sind transparent, wenn du weißt, worauf du achtest. Maßanfertigungen lohnen sich, wenn Standardgrößen nicht passen, und DIY‑Montage spart ordentlich Geld. Genau messen, gute Werkzeuge haben und eine klare Kommunikation mit dem Handwerker sind die Schlüssel zum Erfolg.