Tür einbauen Kosten – Überblick und Spartipps
Du willst eine neue Tür einbauen und fragst dich, was das kostet? Die Rechnung ist nicht nur das reine Material – Arbeitszeit, Zubehör und mögliche Zusatzarbeiten kommen dazu. In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Posten du berücksichtigen musst und wo du beim Tür einbauen Geld sparen kannst.
Wesentliche Kostenfaktoren beim Tür einbauen
1. Türtyp und Material – Eine Standard-Innentür aus Furnier kostet weniger als ein hochwertiger Massivholztür oder eine Brandschutztür. Kunststoff und Alu liegen meist zwischen beiden Extremen.
2. Größe und Sondermaße – Eine Tür, die exakt zu deiner Öffnung passt, ist teurer als eine Standardgröße. Sondermaße erhöhen sowohl Material‑ als auch Lieferkosten.
3. Beschläge und Zubehör – Schlösser, Türbänder, Dichtungen und Griffe können schnell mehrere Hundert Euro kosten. Gute Qualität spart langfristig, weil weniger Wartung nötig ist.
4. Arbeitszeit – Ein Profi berechnet in der Regel pro Stunde oder pro Tür. Für den Einbau einer normalen Innentür musst du mit 2‑3 Stunden rechnen, bei schweren Türen oder schlechten Rahmen kann es mehr sein.
5. Vorbereitung und Extras – Oft muss die alte Zarge entfernt, der neue Türrahmen zugeschnitten oder das Mauerwerk nachgebessert werden. Diese Vorarbeiten steigen den Preis an.
Do‑It‑Yourself vs. Fachmann – wo liegt der Unterschied?
Wenn du handwerklich fit bist, kannst du die Arbeitszeit sparen. Der reine Materialpreis liegt dann bei etwa 100‑300 €, je nach Tür. Du brauchst jedoch das richtige Werkzeug: Stichsäge, Bohrmaschine, Wasserwaage und ggf. ein Abstandshalter-Set.
Ein Fachmann übernimmt alles – Transport, Demontage, Einbau, Feinjustierung und Endabnahme. Die Kosten liegen meist zwischen 250 € und 600 €, inklusive Material und Arbeitszeit. Der Vorteil: weniger Stress, keine Fehlmessungen und garantiertes Ergebnis.
Ein häufiger Stolperstein: versteckte Kosten. Wenn die Wand hinter der Zarge nicht eben ist, kann das Nachbessern bis zu 150 € kosten. Auch das Anpassen von Türschwellen oder das Einbauen von Schallschutz- oder Wärmedämmplatten fällt häufig erst später an.
Ein einfacher Trick zum Sparen: Preise von mehreren Handwerkern vergleichen und nach Pauschalangeboten fragen. Oft gibt es Rabatte, wenn du Material selbst besorgst oder mehrere Türen gleichzeitig einbauen lässt.
Zusammengefasst: Die Gesamtkosten für den Tür einbauen setzen sich aus Türpreis, Beschlägen, Arbeitszeit und evtl. Zusatzarbeiten zusammen. Plane mindestens 300 € für eine Standard-Innentür mit professionellem Einbau ein und rechne mit 500 € bis 800 €, wenn Sondermaße oder komplizierte Rahmen nötig sind.
Jetzt bist du besser gerüstet, um dein Projekt zu planen und unnötige Ausgaben zu vermeiden. Entscheide, ob du selbst ran willst oder lieber einen Profi beauftragst – und behalte immer die einzelnen Kostenpunkte im Blick.