Türmaße nach DIN 18101 – Praktischer Überblick

Wenn Sie eine neue Innentür kaufen, stoßen Sie schnell auf Zahlen wie 860 mm oder 1980 mm. Das sind keine Zufälle, sondern die Vorgaben der DIN 18101. Diese Norm legt fest, welche Breiten und Höhen in Neubauten und Renovierungen üblich sind. Kennen Sie die Zahlen, können Sie besser planen, passen Türen exakt in den Rahmen und sparen Nachbesserungen.

Standardbreiten und -höhen

Die am häufigsten genutzten Breiten liegen zwischen 610 mm und 1000 mm. In den meisten Wohnungen finden Sie Türen mit 800 mm bis 860 mm Breite – das ist heute der Sweet Spot für Barrierefreiheit und Möblierung. Für größere Räume, zum Beispiel ein Wohn- oder Schlafzimmertür, kommen auch 900 mm oder 1000 mm zum Einsatz.

Die Standardhöhe beträgt fast immer 1980 mm. Einige Altbauten haben noch 2000 mm, aber das ist die Ausnahme. Die Höhe bleibt fast immer gleich, weil die meisten Türblätter und Zargen danach gebaut werden. Wenn Sie also die Höhe messen, nehmen Sie am besten die Mitte des Türrahmens, um Unebenheiten auszugleichen.

Tipps zum richtigen Messen und Bestellen

1. Breite messen: Öffnen Sie die Tür, legen Sie ein Maßband an die Innenseite des Rahmens und messen Sie von Kante zu Kante. Notieren Sie die Zahlen ohne Rundung – jede Millimeter zählt.

2. Höhe prüfen: Messen Sie vom Boden bis zur Oberkante des Türrahmens. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht zu stark abschrägt, sonst kann die Tür später klemmen.

3. Auf den Rahmen achten: Die DIN definiert nicht nur das Blatt, sondern auch die Zarge. Wenn Sie eine neue Zarge planen, wählen Sie ebenfalls ein Teil, das zur Breite und Höhe passt.

4. Barrierefreiheit bedenken: Für Rollstuhlgänge empfiehlt die DIN mindestens 860 mm Breite. Wenn Sie Senioren oder Menschen mit Behinderung im Haus haben, sollten Sie gleich die größere Breite wählen.

5. Maßanfertigung prüfen: Wenn Standardmaße nicht passen (etwa bei ungewöhnlichen Raumformen), können Sie bei SchnellTürenWelt eine Tür nach Maß anfertigen lassen. Dort gibt es klare Preisübersichten und Sie können exakt nach DIN‑Norm arbeiten.

Ein kleiner Trick: Notieren Sie immer sowohl das Maßblatt (z. B. 860 mm) als auch das Maßrahmen (z. B. 870 mm). So haben Sie später keine Überraschungen, wenn das Werkzeug ein paar Millimeter abweicht.

Mit diesen Grundlagen können Sie sicher sein, dass Ihre nächste Tür ohne Stolpersteine passt. Und wenn Sie sich unsicher sind, hilft unser Service gern beim Messen vor Ort – schnell, unkompliziert und nach DIN 18101.