Türpflege: So bleiben deine Innentüren lange schön und funktionstüchtig

Wer kennt es nicht? Türen sind nicht nur praktische Raumteiler, sondern oft echte Hingucker im Haus. Damit sie auch lange so aussehen und funktionieren wie am ersten Tag, ist die richtige Pflege wichtig. Doch viele fragen sich: Wie reinigt und schützt man Türen eigentlich richtig? Welche Tipps helfen, damit Material und Mechanik nicht leiden? Hier gibt’s klare Antworten, die du einfach zuhause umsetzen kannst.

Tür richtig reinigen – das A und O

Beginnt man mit der Pflege, steht meist die Reinigung an erster Stelle. Wichtig: Verwende milde Reinigungsmittel! Für Holztüren reicht oft ein feuchtes Tuch mit etwas Spülmittel. Achte darauf, keine aggressiven Stoffe zu nutzen, damit der Lack oder die Oberfläche nicht beschädigt wird. Kunststoff- oder CPL-Türen kannst du ähnlich säubern, auch hier gilt: sanft und ohne scharfe Chemie. Stahlzargen brauchen manchmal spezielles Pflegemittel, das Rost vermeidet und die Oberfläche schützt.

Vorsicht bei Schiebetüren und Glasflächen: Für Glas eignen sich Glasreiniger, doch bei den Rahmen besser schonende Pflegeprodukte wählen. Loht sich, denn so vermeidest du schadhafte Stellen und erhältst den frischen Look deiner Türen.

Tür schützen und Wartung nicht vergessen

Reinigung allein genügt oft nicht. Damit Türen nicht verziehen, quietschen oder klemmen, muss man sie auch regelmäßig pflegen. Ein kleiner Tropfen Schmieröl an den Scharnieren hält sie geschmeidig und lautlos. Das spart oft einen nervigen Besuch vom Handwerker.

Bei Holztüren kannst du jeden Winter etwas Holzschutzöl oder Wachs auftragen, besonders wenn sie in eher feuchten Räumen stehen. Das hält nicht nur das Holz intakt, sondern sieht auch schön aus. Und wenn die Oberfläche mal kleine Kratzer bekommt, lassen sich diese mit speziellen Reparatursets meist unkompliziert ausbessern.

Auch die Dichtungen nicht vergessen! Sie sorgen dafür, dass Türen gut schließen und keine kalte Luft rein kommt. Gelegentlich reinigen und etwas Pflegemittel auftragen, damit sie elastisch bleiben, kann Energie sparen und Zugluft vermeiden.

Fazit? Mit regelmäßiger Pflege bleibt deine Tür nicht nur schön, sondern vermeidest auch teure Reparaturen. Und jetzt: Probier’s aus – deine Türen werden’s danken!