Bauunternehmen – Dein Leitfaden für Hausbau, Sanierung und Türen
Du bist Bauunternehmer, Projektleiter oder einfach nur jemand, der ein Haus bauen oder sanieren will? Dann bist du hier richtig. Auf dieser Seite zeigen wir dir, welche Fragen häufig auftauchen, wo du sparen kannst und welche Fehler du vermeiden solltest. Wir greifen Themen aus unseren Blog‑Posts auf – von Altbau‑Dämmung über Türmaße bis hin zu kompletten Sanierungskosten.
Kosten und Planung im Überblick
Die größte Herausforderung beim Hausbau ist die Kostentransparenz. Unsere Beiträge "Komplettsanierung Haus: Was kostet eine Sanierung 2025 wirklich?" und "Fertighaus oder Massivhaus: Was ist wirklich günstiger beim Hausbau?" geben dir klare Zahlen. Eine komplette Sanierung liegt meist zwischen 800 € und 1.500 € pro Quadratmeter, je nach Umfang und Material. Beim Vergleich Fertig‑ und Massivhaus spart du oft bei der Bauzeit, aber das Massivhaus kann langfristig günstiger sein, weil weniger Nachbesserungen nötig sind.
Wenn du ein Altbau‑Projekt hast, überlege zweimal, ob du dämmen willst. Unser Artikel "Altbau richtig beurteilen: Warum eine Dämmung oft keine gute Idee ist" erklärt, dass unpassende Dämmung Feuchtigkeitsschäden verursachen kann. Stattdessen empfehlen wir gezielte Maßnahmen wie Fassaden‑ und Kellerisolierung, die das Risiko minimieren.
Wichtige Tipps für Türen und Altbauten
Türarbeiten werden oft unterschätzt, obwohl sie einen großen Teil der Gesamtkosten ausmachen. In "Wer stellt Türen ein? Richtiger Handwerker, Kosten & klare Schritte" erfährst du, welcher Handwerker für welchen Türtyp zuständig ist und wie viel du 2025 zahlen solltest. Ein einfacher Türwechsel kostet zwischen 150 € und 350 €, aber wenn du eine Maßanfertigung wählst, können die Preise schnell auf 1.200 € steigen. Unser Guide "Tür richtig ausmessen: Schritt‑für‑Schritt Anleitung mit DIN‑Maßen" hilft dir, Fehler beim Messen zu vermeiden – das spart Zeit und Geld.
Standard‑Türbreiten in Deutschland liegen bei 800 mm, 860 mm und 910 mm. Wenn du barrierefreie Planung brauchst, sind 1000 mm die sichere Wahl. Unsere Liste "Türbreiten: Welche Maße sind bei Innentüren in Deutschland üblich?" gibt dir einen schnellen Überblick.
Für den Austausch von Türzargen haben wir eine eigene Schritt‑für‑Schritt‑Anleitung ("Türzargen austauschen: Schritt‑für‑Schritt‑Anleitung und Tipps"). Mit den richtigen Werkzeugen und einer klaren Checkliste ist das keine Mammutaufgabe mehr.
Zusammengefasst: Plane die Gesamtkosten früh, prüfe Altbau‑Risiken, wähle den passenden Handwerker für Türen und messe exakt. So behältst du dein Budget im Griff und vermeidest teure Überraschungen.