Förderung für Haus & Sanierung: So bekommst du Geld vom Staat

Geld sparen bei der Hausrenovierung oder dem Neubau klingt zunächst zu schön, um wahr zu sein? Mit Förderungen kann das Realität werden. Staatliche Zuschüsse und günstige Kredite helfen dir, wenn die Sanierungskosten oder Bauvorhaben das Budget sprengen.

Welche Förderungen es gibt und wie du sie nutzt, ist allerdings nicht immer offensichtlich. Hier findest du praktische Tipps, damit du keinen Euro liegen lässt.

Wichtige Fördermöglichkeiten im Überblick

Ob energetische Sanierung, barrierefreier Umbau oder Neubau mit nachhaltigen Baustoffen – es gibt zahlreiche Programme von Bund, Ländern und Gemeinden. Für eine Fenstersanierung, neue Türen oder Dämmmaßnahmen kannst du Zuschüsse oder zinsgünstige Kredite beantragen. Auch bei Komplettsanierungen helfen manche Programme, die Kosten zu drücken.

Ein Tipp: Erkundige dich deshalb frühzeitig vor dem Start deines Projekts, welche Förderungen passend sind. Manche Fördergeber verlangen, dass vor Baubeginn ein Antrag gestellt wird.

So holst du das Maximum aus Förderungen raus

Planst du eine Sanierung oder ein neues Haus, solltest du alle Kostenpunkte auf Förderfähigkeit prüfen. Für Türen, Fenster oder Architektenleistungen gibt es oft Unterstützung. So kannst du zum Beispiel bei der Auswahl der Materialien auch an Förderkriterien denken und so bares Geld sparen.

Gut zu wissen: Manchmal ist es sinnvoll, bestimmte Arbeiten zu bündeln oder mit anderen Maßnahmen zusammen durchzuführen, um Fördermittel zu kombinieren. Lass dich von einem Experten beraten, damit du alle Möglichkeiten optimal nutzt.

Und falls du denkst, du kannst dir eine Sanierung gar nicht leisten, schau dir unbedingt alternative Finanzierungswege und Förderprogramme an. Es gibt oft mehr Unterstützung als man denkt – einfach fragen lohnt sich.

Mit ein bisschen Planung und dem Wissen um Förderungen wird dein Projekt nicht nur bezahlbarer, sondern auch nachhaltiger und langfristig wertvoller für dein Zuhause.