Mieten oder kaufen: Was ist für dich die bessere Wahl?

Beim Thema mieten oder kaufen, die grundlegende Entscheidung, ob du eine Immobilie nutzt oder besitzt. Also known as Wohnraumnutzung, it ist nicht nur eine finanzielle, sondern auch eine lebensstilbezogene Frage, die dein Zuhause und deine Zukunft prägt. Viele denken, kaufen sei immer besser – doch das stimmt nicht. In Österreich und Deutschland steigen Mieten, aber auch Zinsen, Kaufpreise und Nebenkosten. Was für den einen ein Traum ist, ist für den anderen eine Belastung.

Wenn du Immobilienfinanzierung, den Prozess, mit dem du eine Immobilie mit Kredit erwerbst in Betracht ziehst, musst du mehr als nur die Rate im Auge haben. Dazu gehören Notar, Grunderwerbsteuer, Instandhaltung und eventuell Sanierungskosten. Ein Beispiel: Eine 80.000 € teure Wohnung in Wien kostet mit Nebenkosten über 90.000 € – und das ist erst der Anfang. Wer mietet, zahlt monatlich, aber hat keine solchen Einmalbelastungen. Und wenn du in drei Jahren in eine andere Stadt ziehst? Dann ist Mieten oft die einfachere Lösung.

Und was ist mit Kostenverteilung, die Art und Weise, wie Kosten in einer Wohnungseigentümergemeinschaft aufgeteilt werden? Als Eigentümer bist du Teil einer WEG – du zahlst für Heizung, Aufzug, Dachreparatur, und du musst mitentscheiden, wie viel ausgegeben wird. Mietern bleibt das erspart. Sie zahlen Miete, und der Vermieter kümmert sich um alles andere. Aber: Du baust bei Kauf Kapital auf. Bei Miete fließt das Geld nur ab. Es gibt keine Rendite, nur Sicherheit – und weniger Verantwortung.

Es gibt keine allgemeingültige Antwort. Wer stabil arbeitet, lange an einem Ort bleiben will und sichergehen will, dass er später nicht auf der Straße steht, der sollte kaufen. Wer flexibel ist, nicht weiß, wo er in fünf Jahren lebt, oder lieber Geld für Reisen oder Bildung ausgibt, der sollte mieten. Beides ist richtig – je nach deiner Situation. In den folgenden Artikeln findest du konkrete Zahlen, Rechenbeispiele und Erfahrungsberichte, die zeigen, wann Mieten wirklich günstiger ist – und wann Kauf dich finanziell überfordern kann. Du bekommst keine Theorie. Nur Fakten, die dir helfen, die richtige Wahl für dein Leben zu treffen.