Neubauquoten: Was sie wirklich bedeuten und wie sie Ihre Baukosten beeinflussen
Wenn Sie von einem Neubau, der Bau eines neuen Gebäudes, meistens als Eigenheim oder Wohnhaus träumen, denken Sie vielleicht zuerst an die Mauersteine, den Dachstuhl oder die Fenster. Doch der entscheidende Faktor, der darüber entscheidet, ob Sie am Ende überfordert oder entspannt sind, ist die Neubauquote, der Anteil des Gesamtbudgets, der tatsächlich für den Rohbau und die Hauptkonstruktion des Hauses verwendet wird. Viele Bauherren unterschätzen, dass diese Quote oft unter 60 Prozent liegt – der Rest sind Nebenkosten, die niemand auf dem Zettel hatte.
Diese Nebenkosten gehören zu den größten Überraschungen beim Bauen: Baunebenkosten, alle Ausgaben, die nicht direkt in die bauliche Substanz fließen, wie Grundstückskauf, Notar, Grunderwerbsteuer oder Erschließung, können leicht 20 bis 30 Prozent des Gesamtbudgets verschlingen. Und das ist nur der Anfang. Wer die Immobilienfinanzierung, die Finanzierung eines Neubaus durch Kredit, Eigenkapital und Zinsbindung nicht mit der Neubauquote verknüpft, läuft Gefahr, später mit hohen Raten oder unerwarteten Nachzahlungen konfrontiert zu werden. Ein hoher Anteil an Nebenkosten bedeutet nicht automatisch, dass das Haus schlecht gebaut ist – aber es bedeutet, dass Sie mehr Geld brauchen, als Sie ursprünglich geplant haben. Und das ist der Punkt, an dem viele Bauvorhaben ins Stocken geraten.
Die Baugenehmigung, der offizielle Genehmigungsprozess, der sicherstellt, dass ein Bauvorhaben den gesetzlichen Vorgaben entspricht ist kein formschöner Papierkram – sie ist der erste Filter, der zeigt, ob Ihr Projekt realistisch ist. Abstandsflächen, Dachneigung, Energievorgaben: Alles das beeinflusst, wie viel Sie bauen dürfen – und damit auch, wie hoch Ihre Neubauquote wirklich sein kann. Ein Haus, das nur auf dem Papier passt, aber nicht auf Ihrem Grundstück, bringt Sie nicht weiter. Die Artikel unten zeigen Ihnen, welche Posten oft vergessen werden, wie Sie Kosten richtig kalkulieren und warum ein geringer Neubauanteil nicht immer ein Zeichen für Sparsamkeit ist – sondern oft für schlechte Planung.