Altbausanierung leicht gemacht: Was du wirklich wissen musst

Du planst eine Altbausanierung und fragst dich, was auf dich zukommt? Kein Wunder, denn eine Sanierung kann schnell unübersichtlich erscheinen – Kosten, Planung, Fördermittel und praktische Maßnahmen wollen gut bedacht sein. Hier bekommst du klare Infos und brauchbare Tipps, ohne viel Schnickschnack.

Eine der häufigsten Fragen ist: Wie teuer wird die Sanierung? Die Antwort hängt von vielen Faktoren ab, zum Beispiel vom Zustand deines Hauses, welche Bauteile du erneuern möchtest und wie umfangreich die Arbeiten sind. Dabei solltest du nicht nur Materialkosten einplanen, sondern auch professionelle Leistungen wie Zimmermann, Elektriker oder Architekt, die mit ihren Honoraren einen großen Teil ausmachen können.

Was kostet eine Altbausanierung wirklich?

Typische Sanierungskosten liegen je nach Umfang zwischen 300 und 1.500 Euro pro Quadratmeter. Zum Beispiel kostet der Austausch von Türen und Zargen bei einem Altbau schnell einige hundert Euro, besonders wenn Maße individuell sind oder Spezialtüren wie Brandschutz- oder Schallschutztüren gefragt sind. Dabei gilt: Maßanfertigungen sind teurer, aber oft unvermeidlich bei älteren Gebäuden.

Leicht lässt sich mit der richtigen Planung sparen. Zum Beispiel kannst du beim Türkauf auf Standardmaße achten oder einzelne Arbeiten selbst übernehmen, etwa das Ausbessern von Putz oder das Streichen. Achte dabei darauf, dass Qualität und Sicherheit nicht hinten runterfallen, sonst entsteht auf lange Sicht nur mehr Aufwand und Kosten.

Fördermöglichkeiten und Finanzierungshilfen

Eine gute Nachricht: Für viele Sanierungsmaßnahmen gibt es staatliche Fördermittel und Zuschüsse, die deine Kosten deutlich senken können. Besonders energieeffiziente Maßnahmen wie Wärmedämmung, neue Fenster oder Heiztechnik werden oft bezuschusst. Informiere dich bei der KfW oder regionalen Programmen, welche Förderungen für dich in Frage kommen.

Keine Sorge, es muss nicht alles auf einmal gemacht werden. Häufig kannst du die Sanierung in Abschnitten angehen und so das Budget besser verteilen. Eine Beratung durch einen Fachmann vor Ort hilft dir, Prioritäten richtig zu setzen und typische Fehler zu vermeiden.

Altbausanierung ist keine leichte Sache, aber mit dem richtigen Plan, klaren Zahlen und dem Wissen um Förderungen kannst du dein Traumhaus Schritt für Schritt wieder zum Leben erwecken – ohne den Geldbeutel zu sprengen.