Innentüren Kosten – Ihre schnelle Übersicht

Sie planen, ein Zimmer neu zu gestalten oder ein altes Haus zu renovieren und fragen sich: Wie viel kostet eine Innentür? Die Antwort ist nicht einheitlich – sie hängt von Material, Größe, Design und Montage ab. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, welche Kostenpunkte wirklich zählen und wo Sie noch ein bisschen sparen können, ohne Abstriche bei Qualität oder Sicherheit zu machen.

Wesentliche Preisfaktoren

Erstmal die Basics: Die reinen Materialkosten machen den größten Teil aus. Eine einfache Spanndecke‑Tür aus MDF liegt bei etwa 80 € bis 150 €, während eine massivere Eiche‑ oder Buche‑Tür schnell über 300 € kosten kann. Glas-Innentüren mit Sicherheitsglas beginnen meist bei 200 € und gehen nach Größe und Beschichtung nach oben.

Die Türgröße ist ein weiterer Treiber. Standardbreiten von 80 cm bis 100 cm sind am günstigsten, weil sie in Serie produziert werden. Wenn Sie breitere Türen (z. B. 120 cm) oder höhere Modelle brauchen, rechnen Sie mit Aufpreisen von 10 % bis 30 %.

Design-Extras wie besondere Beschläge, Lackierungen, Furniere oder integrierte Rauchmelder erhöhen den Preis ebenfalls. Auch die Wahl zwischen einer vorlackierten Tür und einer, die Sie später selbst streichen wollen, beeinflusst das Endergebnis.

Die Montage ist kein Kostenfaktor, den man übersehen sollte. Fachgerechte Installation kostet etwa 50 € bis 120 € pro Tür, abhängig von Aufwand und vorhandener Zarge. Wer selbst anpackt, spart diesen Betrag, muss aber sicher sein, dass er die richtigen Werkzeuge und das Know‑how hat.

Tipps zum Sparen bei Innentüren

Jetzt, wo Sie die Hauptfaktoren kennen, können Sie gezielt nach Schnäppchen suchen. Hier ein paar simple Tricks:

  • Standardmaße wählen: Wenn Sie eine Tür in gängigen Maßen bestellen, sinken die Stückkosten deutlich.
  • Material vergleichen: MDF‑Tür mit hochwertiger Lackierung kann genauso gut aussehen wie eine teure Massivholztür – prüfen Sie einfach die Oberflächenqualität.
  • Rabattaktionen nutzen: Viele Händler bieten Saison‑ oder Mengenrabatte. Ein bisschen Geduld zahlt sich oft aus.
  • Selbstmontage: Wenn Sie handwerklich fit sind, übernehmen Sie die Montage. Das spart bis zu 100 € pro Stück.
  • Maßanfertigung nur, wenn nötig: Standardtüren passen in 90 % der Fälle. Maßtüren sind teuer – nur bei besonderen Raumgegebenheiten wirklich sinnvoll.

Ein weiterer Hinweis: Achten Sie beim Preisvergleich nicht nur auf den Grundpreis, sondern auch auf Lieferkosten. Manchmal ist ein scheinbar günstiger Anbieter teurer, sobald die Versandgebühren hinzukommen.

Zusammengefasst lässt sich sagen: Die Kosten für eine Innentür können stark variieren – von etwa 80 € für einfache Modelle bis über 600 € für Design‑Highlights mit Spezialbeschlägen. Mit den richtigen Entscheidungen beim Material, der Größe und der Montage behalten Sie die Kontrolle über Ihr Budget.

Wenn Sie jetzt loslegen wollen, machen Sie zuerst eine Liste Ihrer Anforderungen: Welche Größe? Welches Material? Welche Extras? Dann vergleichen Sie Angebote, nutzen Sie Rabatte und überlegen Sie, ob Sie die Montage selbst übernehmen können. So finden Sie die passende Tür, die nicht nur gut aussieht, sondern auch zu Ihrem Geldbeutel passt.