Zarge Montage Preis – die wichtigsten Infos für dein Budget
Du willst eine neue Türzarge einbauen, weißt aber nicht, wie viel das kostet? Keine Sorge, hier bekommst du klare Zahlen und Tipps, sodass du nicht blind ins Portemonnaie greifst.
Was steckt alles im Preis?
Der Preis setzt sich aus drei Hauptpunkten zusammen: Material, Arbeitszeit und Zusatzleistungen. Einfache Holzzargen sind günstiger als Stahl‑ oder Aluminiumvarianten. Die Arbeit des Schreiners wird meist nach Stunden abgerechnet – zwischen 40 € und 80 € pro Stunde, je nach Erfahrung und Region. Wenn du Extras wie Türschlösser, Dichtungen oder Lackierungen wünschst, kommen noch ein paar Euro drauf.
Ein weiteres Detail ist die Lage der Wohnung. Wenn das Bad über eine enge Treppe erreichbar ist, muss der Monteur mehr Aufwand einplanen. Das kann den Preis um 20 % erhöhen. Auch das Entfernen der alten Zarge kostet Zeit und wird mit abgerechnet.
Typische Preisbereiche
Für eine Standard‑Holzzarge inkl. Montage zahlt man in Österreich meist zwischen 120 € und 250 €. Eine hochwertige Stahlzarge kann leicht 300 € bis 500 € kosten, besonders wenn sie besonders stabil oder designorientiert ist.
Willst du selbst Hand anlegen? Das spart den Arbeitslohn, aber du brauchst das richtige Werkzeug: Bohrmaschine, Verzahnschraubendreher, Wasserwaage und evtl. eine Stichsäge. Die Anschaffung kostet einmalig etwa 80 € bis 150 €.
Wenn du DIY wählst, solltest du trotzdem ein bisschen Puffer für unvorhergesehene Ausgaben einplanen – zum Beispiel, wenn du feststellst, dass das Türblatt nicht exakt passt und du ein Stück zuschneiden musst.
Ein weiterer Kostenpunkt ist die Entsorgung der alten Zarge. Manche Handwerksbetriebe übernehmen das kostenlos, andere berechnen etwa 20 € bis 40 €.
Zusammengefasst: Rechne mit 150 € bis 300 € für eine einfache Holzzarge inklusive Montage, 350 € bis 600 € für Premium‑Materialien und 80 € bis 150 € wenn du selbst machst und das Werkzeug schon hast.
Vergiss nicht, mehrere Angebote einzuholen. Oft gibt es regionale Unterschiede und Sonderaktionen, die den Preis senken können. Ein kurzer Anruf reicht, um ein unverbindliches Angebot zu erhalten.
Zum Schluss ein kurzer Tipp: Wenn du eine Zarge nach Maß bestellst, prüfe vorher genau die Türbreite, Höhe und den Abstand zur Wand. Wer das korrekt misst, spart Nacharbeiten und extra Kosten.
Jetzt bist du bewaffnet mit Zahlen und weißt, worauf du achten musst. Ob du einen Profi beauftragst oder es selbst machst – du triffst eine informierte Entscheidung und behältst die Kontrolle über dein Budget.