September 2025: Altbau, Hausumbau & Türen – Ihr Praxis‑Guide

Sie haben gerade einen Altbau gekauft, planen den kompletten Umbau oder suchen nach dem richtigen Handwerker für Ihre neuen Türen? In diesem Monat haben wir vier Beiträge veröffentlicht, die genau diese Fragen beantworten. Hier finden Sie die wichtigsten Punkte kompakt zusammengefasst – ohne Fachchinesisch, dafür mit sofort anwendbaren Tipps.

Altbau richtig beurteilen und dämmen

Viele Eigentümer denken, dass jede alte Immobilie sofort gedämmt werden sollte, um Energie zu sparen. Die Realität sieht aber anders aus: Bei vielen Altbauten führt eine unpassende Dämmung zu Feuchtigkeitsproblemen, Schimmel und sogar zu strukturellen Schäden. Unser Artikel „Altbau richtig beurteilen: Warum eine Dämmung oft keine gute Idee ist“ erklärt, welche baulichen Merkmale Sie prüfen müssen, bevor Sie isolieren. Achten Sie zum Beispiel auf die vorhandene Wandkonstruktion, die historische Bausubstanz und mögliche Denkmalschutzauflagen.

Wenn Dämmung sinnvoll ist, empfehlen wir Atmungsfähige Materialien wie Holzfaserplatten. Sie lassen Feuchtigkeit entweichen und schützen das Mauerwerk. Für Häuser, bei denen eine Dämmung zu riskant ist, gibt es Alternativen: Fassadenluftschacht, Außenthermische Vorhänge oder moderne Heizsysteme, die den Energiebedarf senken, ohne die Gebäudehülle zu verändern.

Hausumbau planen und Türen einstellen

Ein kompletter Hausumbau kann schnell zu einer endlosen Baustelle werden. Unser Beitrag „Wie lange dauert der Umbau eines ganzen Hauses? – Realistischer Zeitplan“ zeigt, welche Faktoren die Bauzeit bestimmen: Größe des Projekts, Verfügbarkeit von Handwerkern, Genehmigungen und das Wetter. Ein grober Richtwert: Für einen mittelgroßen Umbau sollten Sie mit 4 bis 6 Monaten rechnen, wenn Sie klare Meilensteine setzen und eng mit Ihrem Bauunternehmen zusammenarbeiten.

Eine der häufigsten Fragen nach dem Umbau lautet: Wer stellt eigentlich die neuen Türen ein? Im Artikel „Wer stellt Türen ein? Richtiger Handwerker, Kosten & klare Schritte (Deutschland, 2025)“ klären wir, ob Sie einen Schreiner, Metallbauer oder einen spezialisierten Türmonteur brauchen. Für Standard‑Innen­türen reicht meist ein Schreiner, während schwere Türen aus Metall ein Fachmann für Metallbau sollte. Die Kosten liegen zwischen 150 € und 400 € pro Tür, je nach Aufwand und Material.

Praktischer Tipp: Bevor Sie den Handwerker beauftragen, prüfen Sie die Tür auf richtige Scharniere, gleichmäßige Spannung und einen festen Sitz im Türrahmen. Kleine Justierungen lassen sich oft selbst erledigen – ein paar Muttern nachziehen und die Tür ist wieder schwingfrei.

Der dritte Beitrag „Haus alt: Wann gilt ein Haus als Altbau? Kriterien & Tipps“ hilft Ihnen, den Begriff Altbau rechtlich einzuordnen. Entscheidend sind das Baujahr (meist vor 1945), das architektonische Erscheinungsbild und gegebenenfalls ein Denkmalschutzstatus. Diese Infos sind wichtig, weil sie Einfluss auf Förderprogramme und mögliche Renovierungsauflagen haben.

Zusammengefasst: Prüfen Sie zuerst die Bausubstanz, planen Sie realistische Zeitrahmen und wählen Sie den passenden Handwerker für Türen. Mit den Tipps aus unseren September‑Artikeln sparen Sie Zeit, Geld und Ärger – und Ihr Projekt läuft ganz ohne Überraschungen.

Neugierig auf Details? Lesen Sie die einzelnen Beiträge, holen Sie sich konkrete Checklisten und starten Sie Ihr Bauvorhaben mit einem klaren Plan.